Hans Zimmer meets NEOPLAN

Hans Zimmer meets NEOPLAN

NEOPLAN movingART unterwegs mit The World of Hans Zimmer

Wir bewegen Kunst – das NEOPLAN movingART Engagement geht in die zweite Runde. Nach dem Tape-Art-Projekt der Berliner Klebebande gehen wir 2019 auf Konzertreise. NEOPLAN movingART Music begleitet Chor und Orchester der „The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“-Tour mit zwei NEOPLAN Tourlinern durch Europa.

Über 20 Städte stehen in den zwei Monaten im ersten Teil der Tour auf dem Reiseplan, unter anderem München, Berlin, Prag und Barcelona. In dieser Zeit ist der Bus das Zuhause der Musiker. Die bequeme Sonderausstattung und Möglichkeiten des Rückzugs sind elementare Voraussetzungen für eine herausragende musikalische Performance.

Die beiden NEOPLAN Tourliner sind dabei selbst schon Kunstwerke auf Rädern. Das ausdruckstarke, amplitudenhafte Design in Weiß und Gold symbolisiert die Kraft der Töne und die Eleganz der Musik. Es signiert die Außenseiten des Buses und steht auch für die guten Schwingungen der NEOPLAN movingART Music-Tour.

Hans Zimmer – Hollywood made in Germany

Hans Zimmer ist einer der gefragtesten Filmkomponisten Hollywoods. Aus der Feder des in Frankfurt geborenen Musikers fließen monumentale Klangwelten und bewegende Melodien. Blockbuster wie „Der König der Löwen“, „Dark Night“, „Interstellar“ oder „Fluch der Karibik“ wären ohne seine Musik wie ein Bus ohne Motor.

Mit “The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“ arrangierte der Oscar-, Grammy- und Golden-Globe-Gewinner Teile seines Werkes zum ersten Mal für großes Orchester. Er schuf neue Konzertsuiten und erreicht mit seiner Musik damit auch ein jüngeres Publikum.

Seit April 2018 reist “The World of Hans Zimmer“ durch Europa. Langjährige Kollegen von Zimmer begleiten die Tour, ebenso wie Wilhelm Keitel als Music Director des Orchesters.

Dirigent Wilhelm Keitel

„Die Reise ist das A und O vom Konzert“.

Dirigent Wilhelm Keitel ist ein großer Kenner der Musik von Hans Zimmer. Er studierte bei Leonard Bernstein, war Assistent an der Grand Opera in Paris sowie Gastdirigent in berühmten Opernhäusern Europas und Lateinamerikas. Er gründete 1994 das Minsk Orchestra und 2003 ein eigenes Label.

Mit einem tiefen Verständnis für die künstlerischen Vorstellungen des Komponisten Hans Zimmer vermittelt er dem Orchester die Akzente und Feinheiten dessen Musik. Er sorgt für perfektes Zusammenspiel, kennt Tempo, Puls, Rhythmus und die exakte Phrasierung der Stücke. Und sagt über „The World of Hans Zimmer“:

„Keine Show ist so perfekt wie diese.“

Zum wochenlangen Reisen im Bus sagt der Musiker, dass dieses das A und O vom Konzert sei. Die komfortable Ausstattung ist eine entscheidende Bedingung, dass Dirigent, Chor und Orchester sich während der Reise wohl und zuhause fühlen und auf der Bühne ihre volle Leistung abrufen können.

Wertvolle Fracht – erstklassige Musiker an Bord

Großartige Kompositionen und ein virtuoser Dirigent sind das Fundament der Show. Ihr Herz: das Orchester der Bolschoi Oper Belarus und der staatliche Rundfunk- und Fernsehchor Belarus.

Das Orchester zählt zu den besten Opernorchestern der Welt. Die Allrounder tourten schon mit Künstlern wie die Fantastischen Vier oder Helene Fischer. Highlight in der Geschichte des 1933 gegründeten Ensembles war der Auftritt beim Opernfest in Manaus (Brasilien) am Ufer des Rio Negro vor 40.000 Zuschauern.

Auch der 1931 gegründete Rundfunk- und Fernsehchor kennt die Bühnen der Welt – von Gastspielen in Russland, Slowenien, Polen, Deutschland oder dem Vatikan. 1990 erhielt er den Academic Chor Award.

Zu den Höhepunkten zählt die Darbietung der Ringparabel in Istanbul 2013 unter Dirigent Wilhelm Keitel, begleitet vom Radio-Sinfonieorchester Belarus.

Das

Innendesign – ein Fagott braucht keinen Ledersitz

Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotti, Hörner und Celli – die Instrumente an Bord sind wertvoll. Aber bis auf einen sicheren Platz eigentlich anspruchslos. Für die Musiker hingegen bedeutet die 16.283 Kilometer lange Konzerttour vollen künstlerischen Einsatz, aber auch Heimweh und Sehnsucht nach der Familie.

Umso wichtiger sind Komfort und individuelle Ausstattung der Busse. Sie sind das Zuhause der Musiker, der Ort des Rückzugs und der Erholung. Schlafen, lesen, die Landschaft betrachten oder an die Zeit nach der Tour denken – NEOPLAN gestaltete den Innenbereich mit verstellbaren weichen Ledersitzen, Leselicht, Vorhängen, Klimaanlage, einer modernen Bordküche und einem starken Infotainmentsystem.

Infotainmentsystem im NEOPLAN Tourliner movingART.

Kaffeemaschine in der modernen Bordküche

Bequeme, weiche Ledersitze im Innenbereich des NEOPLAN Tourliner

Außendesign – die klare Schönheit der Musik

Neben der Inneneinrichtung legten wir besonderen Wert auf das Design an den Bordwänden. Unser Ziel: Auf den ersten Blick sollte sichtbar sein – hier fährt großes Kino. Im Zentrum des Prints: THE WORLD OF HANS ZIMMER. Ein Name, der für sich steht.

Die goldenen Grafiken rechts und links erinnern an Schwingungsfrequenzen von Tönen, signalisieren ihre Schönheit und Klarheit. Erst in ihrer harmonischen Verbindung entsteht die fantastische Musik, die wir mit unseren Tourlinern nach ganz Europa bringen.

Das Außendesign passt zudem zur Show. Denn auch hier laufen im Hintergrund ausdrucksstarke Bildwelten, die sich passend zum Klang formen und verändern.

Goldene Schwingungsfrequenzen und die beiden Logos auf der Außenseite des Busses
Die Beklebung des NEOPLAN Tourliner movingART im Detail

Über 50 Shows und 32.566 Kilometer

Den ersten Teil der Tour absolvieren die Musiker im März und April 2019. Stationen der Reise sind unter anderem London, Dublin, Paris, Lissabon, Barcelona und München. Start war in Krakau. Weiter geht es im November bis Mitte Dezember 2019. Dann stehen außerdem Mailand, Amsterdam, Stockholm, aber auch zahlreiche deutsche Städte auf dem Plan.

Für den ersten Teil der Tour im Frühjahr 2019 fahren unsere Busse insgesamt 32.566 Kilometer quer durch Europa.

Insgesamt 60 Orchestermusiker und 16 Choristen gehören zur Konzertfamilie. Mit an Bord: 2 Flöten, 1 Oboe, 2 Klarinetten, 2 Fagotti, 6 Hörner, 2 Trompeten, 4 Posaunen, 1 Tuba, Pauke, Percussion, 10 Violinen I, 8 Violinen II, 4 Viola, 11 Violoncelli und 4 Kontrabässe.

The World of Hans Zimmer: Tourstop München - die NEOPLAN Tourliner vor dem Olympiaturm

The World of Hans Zimmer: Tourstop Barcelona

The World of Hans Zimmer: Tourstop Wien

Weitere Tourdaten

Stadt Datum
02.11. Nürnberg
04.11. Stuttgart
06.11. Lausanne
07.11. Zürich
08.11. Frankfurt
09.11. Antwerpen
11.11. Amsterdam
13.11. Hamburg
14.11. Herning (DK)
15.11. Göteburg
16.11. Oslo
17.11. Stockholm
20.11. Gdansk
22.11. Berlin
23.11. Düsseldorf
24.11. Paris
26.11. London